01.04.2021 – 31.05.2022
Senior Consultant, Krankenhaus Nordwest Frankfurt
Akademisches Lehrkrankenhaus der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt
Juni 2011
Vorsitzender des Vereins „interdisziplinärer Uro-Onkologischer Arbeitskreis Rhein-Main e.V.“
04.05.2006 – 06.05.2006
Kongress der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie e. V. unter meiner Präsidentschaft
„Moderne Zeiten und Urologie – neue Herausforderungen, neue Möglichkeiten“
08.04.2005
Verleihung der Ehrendoktorwürde der Kapodistrias-Universität in Athen
Thema der öffentlichen Vorlesung: „Aktuelle urologische Therapie – ist weniger mehr?“
31.01.1997
Fakultative Weiterbildungsanerkennung
„spezielle urologische Chirurgie“, „medikamentöse Tumortherapie“, „urologische Bildgebung“
Designierter Präsident der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie 2006
Seit 1994
Lehrbeauftragter der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt
14.10.1994
Ernennung zum apl-Professor der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes Homburg/Saar
01.07.1994 – 31.03.2021
Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie, Krankenhaus Nordwest Frankfurt
Akademisches Lehrkrankenhaus der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt
20.07.1992
Fellow of the European Board of Urology
01.03.1989
Oberarzt der Urologischen Klinik und Poliklinik der Universität des Saarlandes Homburg/Saar
23.01.1989
Venia legendi für das Fach „Urologie“ und Titel „Privatdozent“
Thema der Habilitationsschrift: „Tumorassosziierte Antigene beim Urothelkarzinom der Harnblase. Experimentelle und klinische Untersuchungen“.
01.04.1986
Wissenschaftlicher Assistent der Urologischen Klinik und Poliklinik der Universität des Saarlandes Homburg/Saar
(Dir.: Prof. Dr. Dr. med. M. Ziegler) und seither Funktionsoberarzt
1979 – 1989
DRK-Bereitschaftsarzt beim Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Kaiserslautern/Land, Landstuhl
Dort: 1984 – 1988 Kreisverbandsarzt
15.02.1986 – 31.03.1986
Gastassistent an der Urologischen Klinik Kantonsspital St. Gallen (Dir.: Prof. D. med. K. Bandhauer)
03.02.1986
Facharzt für Urologie
01.09.1982 – 31.03.1986
Wissenschaftlicher Assistent an der Urologischen Klinik und Poliklinik der Johannes Gutenberg Universität Mainz (Prof. Dr. med. R. Hohenfellner)
10.08.1981 – 31.08.1982
Assistent der Chirurgischen Klinik des Städtischen Krankenhauses Kaiserslautern (Prof. Dr. med. W. Overbeck)
01.04.1981 – 31.07.1981
Wissenschaftlicher Assistent an der Urologischen Klinik und Poliklinik Inselspital Bern (Dir.: Prof. Dr. med. E. Zingg)
01.07.1980 – 31.03.1981
Wissenschaftlicher Assistent der Urologischen Klinik und Poliklinik der Johannes Gutenberg Universität Mainz (Prof. Dr. med. R. Hohenfellner)
21.05.1980
Promotion an der Medizinischen Klink, Abteilung für Nephrologie, der Johannes Gutenberg Universität Mainz (Prof. Dr. med. A. Distler) mit dem Thema „Intra- und extrazelluläre Natrium-Kaliumverteilung und ATP-ase-Aktivität“ – vergleichende Untersuchung an intakten Erythrozyten von Normalpersonen, Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz und Patienten mit essentieller Hypertonie“.
01.07.1979 – 30.06.1980
Wissenschaftlicher Assistent am Pathologisch-Anatomischen Institut der Johannes Gutenberg Universität Mainz (Dir.: Prof. Dr. med. W. Thoenes),
zusätzlich Tätigkeit am Kinderpathologischen Institut der Universität Mainz (Prof. Dr. med. H. Müntefering)
18.05.1979
Approbation als Arzt
WS 1978/1979
Dritter Teil der Ärztlichen Prüfung am Akademischen Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg Universität Mainz, dem Städtischen Krankenhaus, Kaiserslautern
WS 1977 – 1978
Zweiter Teil der Ärztlichen Prüfung an der Johannes Gutenberg Universität Mainz
WS 1974 – 1975
Erster Teil der Ärztlichen Prüfung an der Johannes Gutenberg Universität Mainz
Oktober 1972
Immatrikulation im Fachbereich Humanmedizin an der Johannes Gutenberg Universität Mainz
April 1972
Reifeprüfung
April 1963
Staatliches Neusprachliches Gymnasium am Rittersberg in Kaiserslautern
April 1959
Volksschule Hohenecken